News

Neuigkeiten aus und vom Verband

Walraven beim VIZ

Walraven tritt dem Verband der Installations-Zulieferindustrie Österreich bei Walraven, ein führender Anbieter von Befestigungs- und Brandschutzlösungen, hat sich dem Verband der Installations-Zulieferindustrie Österreich (VIZ) angeschlossen. Dieser Schritt markiert einen bedeutsamen Meilenstein in der fortlaufenden Entwicklung von Walraven, seine Präsenz und sein Engagement auf dem österreichischen Markt zu stärken und auszubauen. Als neues Verbandsmitglied bringt Walraven seine langjährige Expertise in der Entwicklung innovativer Lösungen ein. Der Beitritt zum Verband der Installations-Zulieferindustrie Österreich bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich aktiv an den Branchenaktivitäten zu beteiligen und im Austausch mit anderen führenden Unternehmen an der Gestaltung der Installationsbranche mitzuwirken. „Wir freuen uns, Mitglied des Verbandes der Installations-Zulieferindustrie zu werden“, sagte Mario Hirschböck, National Sales Manager bei Walraven in Österreich. „Dieser Schritt unterstreicht unser Bestreben, unsere Kunden durch hochwertige Produkte und erstklassigen Service zu unterstützen und gleichzeitig die Entwicklung der Branche voranzutreiben.“ Für weitere Informationen über Befestigungs- und Brandschutzlösungen von Walraven in Österreich, steht neben Mario Hirschböck, auch unser Experte im Gebiet „Fachhandel“ Manfred Stöger zur Verfügung. Walraven steht für Befestigungs-, Brandschutz- und Sanitärtechnik, Know-how und Serviceleistungen mit über 30 Produktions- und Verkaufsniederlassungen in Europa, Amerika, Ostasien und dem Mittleren Osten. Mario Hirschböck Walraven- National Sales Manager Österreich Manfred Stöger Walraven – Gebietsverkaufsleiter Fachhandel ÖsterreichWalraven GmbHKarl-von-Linde-Strasse 2295447 BayreuthDeutschlandTelefon:  0921 – 7560-0info.de@walraven.comwww.walraven.com

Walraven beim VIZ Weiterlesen »

KSB neues Mitglied

KSB Zentrale mit Geschäftsführer Bernhard Hartlieb KSB ist bereits der fünfte Neuzugang Der VIZ freut sich über einen weiteren Neuzugang. Mit KSB kommt ein weiterer Pumpen- und Armaturenhersteller in den Verband und verstärkt unser Branchen Know How.  Mit 90 Mitarbeitern und einem Standort in Wr. Neudorf, zählt KSB zu einem führenden Unternehmen mit breitem Anwendungsspektrum. Dieses reicht von Gebäude- und Industrietechnik über den Wassertransport und die Abwasserreinigung bis hin zu kraftwerkstechnischen Prozessen. Kompetente Beratung und fachgerechter Service runden das umfangreiche Angebot ab. Das Augenmerk liegt auf dem reibungslosen und energieeffizienten Betrieb der Anlagen. Bei allen Tätigkeiten legt KSB Österreich größten Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Dazu gehören eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und -kontrolle, innovative Technik und exzellenter Service. Diese Themen haben auch innerhalb des VIZ einen hohen Stellenwert und mit dem Netzwerk der VIZ Gemeinschaft, lässt sich diese Kompetenz und das Wissen sehr gut in die Branche und Ausbildung tragen.

KSB neues Mitglied Weiterlesen »

Pumpenstand

Gemeinsam zum neuen Pumpenstand Die VIZ Mitglieder Grundfos, Kessel, Hutterer & Lechner sowie der Großhändler ÖAG und die Fa. Pletzer (VIZ Ingenieure Mitglied) haben der HTL Jenbach zu einem neuen Pumpenstand verholfen.  Das Material wurde von den Firmen zur Verfügung gestellt und die Schüler und Lehrer der HTL Jenbach haben daraus einen Pumpenstand gebaut. Es wurde eine Ober- und Unterwasserpumpe der Firma Grundfos einmal konstant und einmal Druckgeregelt, sowie eine Regenwassernutzungspumpe angeschlossen. Mit der Regenwasserpumpe wird ein WC sowie ein Waschtrog angespeist. Der Abfluss wird mittels einer Hebeanlage der Fa. Kessel über eine gedachte Rückstauebene gehoben. Ebenfalls haben wir eine elektronische Rückstauklappe eingebaut und können mittels einer Pendelrückstauklappe der Firma Hutterer & Lechner künstlich einen Rückstau erzeugen. Somit sehen die Schüler mehrere Varianten von Wasserzulauf mittels Pumpen bzw. Wasserablauf mittels Pumpe. Die erforderlichen Zu- und Ableitungen wurden in Edelstahl ausgeführt. Dieses Material hat der Großhändler ÖAG zur Verfügung gestellt. Für weiteres Kleinmaterial hat der VIZ Ingenieur Anton Pletzer aus Hopfgarten der HTL Jenbach unter die Arme gegriffen. Eine schöne gemeinsame Aktion, die den Schüler:innen der HTL Jenbach neue praktische Anwendungen ermöglicht.

Pumpenstand Weiterlesen »

Variotherm 32. Mitglied im VIZ

Kompetenz beim Heizen und Kühlen über Boden, Wand und Decke Mit dem österreichischen Hersteller Variotherm Heizsysteme GmbH bekommt das VIZ einen weiteren Experten für Fußboden-, Wand-, und Deckenheizung sowie -kühlung. Schon bei der Gründung des VIZ vor zwanzig Jahren gab es ersten Kontakt zwischen Variotherm und dem VIZ, die nun gemeinsam ein Stück des Weges gehen.   Die Visionen und Werte des VIZ erhalten immer mehr Zuspruch von Herstellern und Marktanbietern, wie die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahl in den letzten Jahren zeigt. Variotherm, das mit Juni 2024 beigetreten ist, ist nun das 32. Mitglied im VIZ. Diese Netzwerkerweiterung innerhalb des VIZ bringt Vorteile für alle Mitglieder. „Wir sind sehr froh“, so Alexander Sollböck in einem ersten Statement, „auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Firmen wie Variotherm für die Arbeit und die Mitgliedschaft im VIZ begeistern zu können! Unser Netzwerk wächst und damit auch unsere Möglichkeiten gemeinsam für unsere Partner mehr erreichen zu können. Am Ende profitieren alle von einem starken Netzwerk an dem gemeinsam gearbeitet wird und Trends gesetzt werden.“ „Als Familienunternehmen stehen wir seit 1979 für individuelle Lösungen rund um das Thema Heizen und Kühlen mit Niedertemperatursystemen. Variotherm schätzt das Netzwerk und beobachtet die Entwicklung des VIZ schon lange. Vor allem in der jüngeren Vergangenheit gab es immer wieder Anknüpfungspunkte, wie beispielsweise am informativen Trendkongress“, so Ronald Brunner, Vertriebsleiter von Variotherm. „Wir sind davon überzeugt, dass wir hier einiges in das Netzwerk und zum Wissensaustausch des VIZ beitragen können!“

Variotherm 32. Mitglied im VIZ Weiterlesen »

Die Heizungsfamilie im VIZ wächst

Die Heizungsfamilie im VIZ wächst Mit PRO PELLETS AUSTRIA und WINDHAGER hat der VIZ einen renommierten Verband und einen traditionellen Kesselhersteller für die Verbandsarbeit gewonnen. Der VIZ hat das klare Ziel, als Verband den Planern und Installateuren ein komplettes Wissensportfolio anzubieten. Mit den beiden Unternehmen sind wir diesem Ziel mit Riesenschritten nähergekommen. Beide ergänzen den Umfang unseres bisherigen Portfolios durch ausgezeichnete Expertise. Die Kooperation zwischen PRO PELLETS AUSTRIA und VIZ ist eine für beide Verbände mehr als sinnvolle Partnerschaft. Wir haben gemeinsame Ziele und Zielgruppen. Die Herausforderungen der Zukunft sind für alle enorm und können gemeinsam leichter erreicht werden. Die bisherigen Aktivitäten des VIZ und von PRO PELLETS AUSTRIA ergänzen sich sehr gut und helfen Planern und Installateuren gleichermaßen. Mit der Firma WINDHAGER wurde vor über 100 Jahren in Österreich gegründet. In den achtziger Jahren hat das Unternehmen mit seinem Baukastenheizsystem für Öl- und Festbrennstoffe die Marktführerschaft in Österreich übernommen. Längst bietet WINDHAGER ein Vollsortiment im Heizungssektor an und ist seit kurzem Teil der BWT Familie. Wir legen im VIZ Wert auf eine aktive Verbandsarbeit, in dem alle Mitglieder gleichermaßen sich einbringen können. Mit niedrigen Beiträgen wollen wir auch kleineren Unternehmen die Mitarbeit im Verband ermöglichen und zugleich ein interessantes und umfangreichen Branchennetzwerk zur Verfügung stellen. Wir führen aktuell auch Gespräche mit Innungen, Fachvertretungen sowie 1a, LSI und HSH. Dabei geht es uns um die Frage, wie wir gemeinsam die Herausforderungen der kommenden Jahre bewerkstelligen können. Und wir sind auf einem gemeinsamen guten Weg.

Die Heizungsfamilie im VIZ wächst Weiterlesen »

VIZ erweitert Kompetenz für Sanitär- sowie Befestigungs- und Brandschutz

VIZ erweitert Kompetenz für Sanitär- sowie Befestigungs- und Brandschutz Der VIZ kann zwei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen – Firma MEPA und WALRAVEN. Dadurch steigt das Wissensangebot und die fachliche Kompetenz innerhalb des VIZ. Das inhabergeführte Familienunternehmen MEPA, seit kurzem Teil des Familienunternehmens REHAU, stellt Produkte zur Wassereinsparung und Hygieneoptimierung her. Die Produktpalette reicht hier von Vorwandinstallationselementen, über elektronische Spülsysteme bis zu Wanneneinbautechnik inklusiver innovativer Wannenabdichtungen. Das holländische Unternehmen WALRAVEN entwickelt, produziert und vermarktet als Systempartner hochwertige, und nachhaltige Montagesysteme für die Gebäudetechnik, darunter Rohr- und Kabelbefestigungen, Unterkonstruktionen zur Aufständerung von Kälte-, Klima- und Lüftungsinstallationen, Dübel- und Ankertechnik, Schienensysteme sowie Rohr- und Kabelabschottungen für den baulichen Brandschutz. „Wir sind sehr froh, zwei renommierte Unternehmen für den VIZ und seine Partner gewonnen zu haben“, so Obmann Alexander Sollböck in einem ersten Statement. Sie teilen die gleichen Werte wie die übrigen 28 Mitglieder.

VIZ erweitert Kompetenz für Sanitär- sowie Befestigungs- und Brandschutz Weiterlesen »

VIZ wählt neuen Vorstand

vlnr: Georg Schabereiter, Martin Winkler, Kersten Viehmann, Rudolf Donner, Markus Diesenberger, Hans Jörg Dullinger VIZ wählt neuen Vorstand Der Verband der Installationszulieferindustrie unter vergrößerter Führung. Bei der diesjährigen Generalversammlung haben die Mitglieder der Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorstand wird künftig aus fünf statt bisher drei Personen bestehen: Vorstandsmitglieder sind: Alexander Sollböck (Reflex), Markus Diesenberger (GF) Georg Schabereiter (Vogel & Noot) Rudolf Donner (Uponor) Hans-Jörg Dullinger (Grundfos). Auch die Funktion der Rechnungsprüfer wurde mit Manuel Griesser (Rehau) und Michael Feucht (Pentair Jung Pumpen) neu besetzt. In der nachfolgenden Vorstandssitzung wurde Alexander Sollböck als Obmann bestätigt, und Markus Diesenberger zum neuen Obmann-Stellvertreter gewählt. Rudolf Donner wird weiterhin die Funktion des Kassiers wahrnehmen und Hans Jörg Dullinger die Funktion des Kassier-Stellvertreters. Georg Schabereiter komplettiert den Vorstand als 2. Obmann-Stellvertreter. Der bisherige Rechnungsprüfer Martin Winkler wird nach 18 Jahren die Funktion des Rechnungsprüfers nicht mehr ausführen. Für seine langjährige Unterstützung bedankte sich der Vorstand mit einem kleinen Präsent. Die Aufgaben des VIZ sind in den letzten drei Jahren stetig gewachsen. Mit dem Trendkongress, den Infodays, den Teacher´s Day und den VIZ Ingenieuren, hat der VIZ viele Formate, die sehr erfolgreich laufen bzw. angelaufen sind. Diese Aktivitäten werden weiter ausgebaut, um die Beziehung zum Installateur, den Planern und den Schulen weiter zu vertiefen. Der bisherige und neue Obmann Alexander Sollböck (Reflex), der aus terminlichen Gründen an der Generalversammlung nicht teilnehmen konnte.

VIZ wählt neuen Vorstand Weiterlesen »

VIZ Trendkongress

Das war der 10. VIZ Trendkongress Ein Jubiläum, dass von schwierigen marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begleitet wurde. Zum zehnjährigen Jubiläum wechselte der VIZ den Standort für den VIZ Trendkongress. Im Hotel Gabrium, wo ein Teil des Klosters für Veranstaltungen umgebaut wurde, hat der VIZ seine Zelte für den Trendkongress aufgeschlagen. Alexander Sollböck, der neue VIZ Obmann, begrüßte die Teilnehmer und hat nach einem kurzen Bericht über die diesjährigen VIZ Aktivitäten, gemeinsam mit Arno Kloep, die zehn Jahre VIZ Trendkongress Revue passieren lassen. Bedingt durch eine Erkrankung, konnte Arno Kloep auch seinen nachfolgenden Vortrag mit den allgemeinen Wirtschaftsdaten nur per Videoschaltung präsentieren. Dies tat aber der Gesamtstimmung am Trendkongress keinen Abbruch. Arno Kloep rechnet für 2024 mit einem moderaten Wachstum zwischen 1 und 2 Prozent, wobei die Heizung etwas besser ausfallen wird als Sanitär. Mit diesem doch für viele Teilnehmer überraschenden Ergebnis, zeigten sich sowohl Industrie als auch Großhandel zufrieden. Im zweiten Vortrag präsentierten Christian Schranz und Harald Urban, beide TU Wien, die Entwicklungs- und Forschungsergebnisse im Bereich Digitalisierung im Bauwesen. Mit anschaulichen Beispielen zeigten sie neue Möglichkeiten, aber auch die Grenzen dieser Technologie auf. Neben dem Einsatz am Bau, sehen beide Experten ein großes Potential bei Servicearbeiten. Hier kann mithilfe von Augmented Reality ein Fachexperte des Herstellers, einem Servicetechniker vor Ort rasch und kompetent bei Problemlösungen unterstützen. Allerdings hängt die Praxisumsetzung von der zur Verfügung stehenden Hardware und dem Netzausbau ab. Den letzten Vortrag am 10. VIZ Trendkongress, bestritt Marcus Wadsak, bekannt vom ORF Wetter. Anhand von umfangreichen Statistiken und Zahlen, belegte er eindrucksvoll die Entwicklung der Klimadaten wie z.B. Temperatur und Regenmenge. Die Emissionen steigen seit Jahren in Österreich und die Erreichung der Klimaziele wird zunehmend schwieriger. Erfreulich in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung am Gebäudesektor. Hier ist eine erste Trendumkehr sichtbar, denn die Emissionen gehen seit zwei Jahren langsam zurück. Damit endeten die Vorträge zum 10.VIZ Trendkongress. Im Anschluss gab es erstmalig die Möglichkeit, das gehörte am Netzwerkabend auszutauschen. Der elfte Trendkongress wird am 14. November 2024 wieder im Hotel Gabrium stattfinden. Also schon jetzt reservieren. Bilder und Videos finden Sie ab kommender Woche auf der Landingpage Trendkongress

VIZ Trendkongress Weiterlesen »

Nach oben scrollen