VIZ Branchentreff
Branchentreff 2024
Beim heurigen Branchentreff feierte der VIZ nicht nur sein 20jähriges Bestehen, sondern auch einen neuen Höchststand bei der Zahl der Mitglieder und Friend of VIZ. 32 Mitglieder und sechs Friend of VIZ zeigen, dass der VIZ für Marktteilnehmer zunehmend bedeutender wird.
Doch vor der Feier am Abend nutzten wir die Chance, außerhalb von terminlichen und inhaltlichen Zwängen, verschiedene Themen zu diskutieren.
Gestartet haben wir mit einem Kurzbericht zu den Vorgesprächen zu den Infodays.
Im Anschluss übernahm Katharina Scharnreiter das Wort und erzählte aus Ihrer Erfahrung mit Gesprächen der LSI Gruppe, wie schwierig es geworden ist Mitarbeiter zu finden und zu binden. Daraus resultierte eine interessante Diskussion, bei der sich auch Arno Kloep als zweiter Gastredner einbrachte.
Das Bild, dass sich am Ende der Diskussion herauskristallisierte, war ein zweigeteiltes. Wir werden Handwerker haben, die gute ausgebildete Fachkräfte einsetzen können und Handwerker, die einfache Dienstleistungen annehmen können. Um die Vielzahl an künftigen Aufträgen abwickeln zu können, werden manche Hersteller beginnen, jene Handwerksbetriebe, die einfache Dienstleistungen durchführen, zu kaufen. Damit schaffen sich Hersteller den notwendigen Marktzugang, um ihre Produkte unterzubringen. Allerdings werden sie damit zu Mitbewerbern des Handwerks, aber auch zu manchen Großhändlern, die diesen Weg ebenfalls beschreiten werden. Wie der VIZ seine Mitglieder dabei unterstützen kann, werden wir bei nächster Gelegenheit weiter erörtern.
Branchentreff 2023
Der diesjährige Branchtreff im wunderschönen Schloß Luberegg war mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ und „VIZ Infodays – Nachlese“ inhaltlich sehr stark besetzt.
Neben einer größeren Anzahl an Installateuren, konnten auch Planer und Bauträger zur Roadshow gebracht werden und für eine Erstveranstaltung war der Besuch grundsätzlich in Ordnung. Doch alle Mitglieder sind sich darin einig gewesen, dass hier an einigen Rädchen gedreht werden muss. Die Voschläge der Besucher und Aussteller zeigte, dass die Roadshow viel Potential hat und daher 2025 wiederholt wird. Die Mitglieder haben sich darauf verständigt, die Details in den nächsten Wochen auszuarbeiten und im Herbst 2023 abzusegnen.
Zum zweiten Schwerpunkt wurde Fr. DI Huger vom ÖGNI eingeladen und erläuterte die Zusammenhänge in der EU-Taxonomie Richtlinie. Für die Mitglieder des VIZ sind die Sektoren Immobilien und Produktion von Interesse. Immobilien deswegen, weil Planer und ausführende Firmen entsprechende Bestätigungen über nachhaltige Produkte benötigen werden. Treiber sind hier vermutlich die Kreditgeber, die nachweisen müssen, dass ihre Kredite in einen bestimmten Rahmen in nachhaltige Projkete geflossen sind. Projekte, die das nicht nachweisen können,
werden vermutlich mit höheren Kreditzinsen rechnen müssen. Das ÖGNI versucht hier zusammen mit Industrie und Bauträgern, einheitliche Standards und Kriterien zu erstellen.
Branchentreff 2022
2022 haben wir uns uns auf der Eidenberger Alm getroffen und uns zu den aktuellen Herausforderungen am Markt ausgetauscht. Mit dabei war auch Arno Kloep, mit dem wir die aktuellsten Zahlen und Wünsche der Anwender diskutiert haben.
Ein Ergebnis dieses Branchentreffs sind unsere VIZ Infodays, die wir erstmalig 2023 an vier Standorten durchführen werden. Aber auch andere Themen wurden aufbereitet und werden in künftige Aktivitäten münden.
So viel sei schon verraten: wir werden 2023 mit einer weiteren Arbeitsgruppe starten und den VIZ erweitern. Wir bleiben bei der Basis und werden an der gesamten inhaltlichen Abdeckung der SHK Branche weiterarbeiten.