Jung Pumpen

Kommunale Abwassertechnik – Online-Seminar Sanierung

Seminarinhalte SCHWERPUNKT  Die Sanierung von Abwasserfördersystemen unter Betriebsbedingungen ist ein komplexes Vorhaben. Hier muss viel mehr bedacht werden als im Neubau und dabei ist die Zeit ein kritischer Grenzfaktor. Viele Überraschungen können auftreten – eine umsichtige Planung ist daher umso wichtiger. SEMINARINHALTE Tatsächliche Betriebsverhältnisse erkunden Zustände Bau, Maschinen- und Elektrotechnik, Abwasserqualität erfassen Problempotenziale bewerten Vorbereitung …

Kommunale Abwassertechnik – Online-Seminar Sanierung Weiterlesen »

Kommunale Abwassertechnik – Online-Seminar Feuchttücher im Abwassersystem

Seminarinhalte SCHWERPUNKT  Der stetig steigende Hygieneanspruch und der damit verbundene „Siegeszug“ von Feuchttüchern sind nicht zu stoppen. Erfahren Sie mehr über eine der größten Herausforderungen der Abwasserbranche unserer Zeit und über Lösungsansätze, die Sie in Ihrer Kunden- und Bürgerberatung anbringen können.   SEMINARINHALTE Feuchttuch ist nicht gleich Feuchttuch Hygiene-Feuchttücher gehören nicht in die Kanalisation Definition …

Kommunale Abwassertechnik – Online-Seminar Feuchttücher im Abwassersystem Weiterlesen »

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Einbau von compli-Hebeanlagen

Seminarinhalte SCHWERPUNKT Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an den fachgerechten Einbau von Fäkalienhebeanlagen in der Gebäudeentwässerung. Anhand von praktischen Beispielen werden die potenziellen Auswirkungen von Fehleinbauten dargestellt. SEMINARINHALTE Typen von Hebeanlagen gemäß DIN EN 12050 Kurzüberblick Rückstauschutz – die wichtigsten Fakten Einbauhinweise und Montage von Fäkalienhebeanlagen Auswirkungen von Fehlinstallationen Hebeanlagen außerhalb von Gebäuden Einsatz …

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Einbau von compli-Hebeanlagen Weiterlesen »

Dichtheits- und Funktionsprüfung – Online-Informationsvortrag Dichtheitsprüfung

Seminarinhalte SCHWERPUNKT Möglichkeiten / Potenziale bei Sanierung und Erneuerung defekter Grundleitungen kennenlernen. SEMINARINHALTE Potentiale / Schadensstatistik Gesetzliche Grundlagen auf Bundes- / Landesebene Anforderungen an den Sachkundigen Aktuelles Landeswassergesetz NRW Selbstüberwachungsverordnung StüwVO Abw. NRW Angebote zur Qualifizierung VIDEOS ForumTalk #2: Dichheitsprüfung an erdverlegten Abwasserleitungen – Ingenieurbüro Günzel – Herr Günzel Referent: Marco Koch, Marketing Comms Supv (Jung …

Dichtheits- und Funktionsprüfung – Online-Informationsvortrag Dichtheitsprüfung Weiterlesen »

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Einbau Schmutzwasserpumpen/WCfix

Seminarinhalte SCHWERPUNKT Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an den fachgerechten Einbau von Schmutzwasserpumpen und Kleinhebeanlagen in der Gebäudeentwässerung. Anhand von praktischen Beispielen werden die potenziellen Auswirkungen von Fehleinbauten dargestellt. SEMINARINHALTE Überblick Pumpenprogramm Qualitätsmerkmale einer Schmutzwasserpumpe Typen von Hebeanlagen gemäß DIN EN 12050 Einbauhinweise und Montage von Schmutzwasserpumpen und Kleinhebeanlagen Sinnvolle Zubehörkomponenten Einsatz von Doppelanlagen …

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Einbau Schmutzwasserpumpen/WCfix Weiterlesen »

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Wartung

Seminarinhalte SCHWERPUNKT Vorteile der Wartung für den Handwerksbetrieb und Endverbraucher erkennen, Basisarbeiten selbst durchführen, Fehler identifizieren und beheben. Argumente für den Wartungsvertrag kennenlernen. SEMINARINHALTE Grundlagen der Anlagenwartung Übersicht empfohlener Basisarbeiten an Fäkalienhebeanlagen und Schmutzwasserpumpen Häufig auftretende Fehler erkennen und beheben Referent: Jens Höwener, Technischer Trainer (Jung Pumpen GmbH)

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Auslegungssoftware ProPumpsizer

Seminarinhalte SCHWERPUNKT Planungskompetenz in der Gebäudeentwässerung erlangen.   SEMINARINHALTE Auswahlkriterien für Pumpen und Hebeanlagen Die 4 W’s – notwendige Fragen / wichtige Antworten Einblick in die Software ProPumpSizer – Benutzerdefinierte Einstellungen – Benutzeranmeldung: Vorteile / Unterschiede – Pumpenauswahl über Schnellsuche / Pumpendirektauswahl /Hydraulische Auswahl – Betriebspunktbestimmung: Förderstrombestimmung / Förderhöhenermittlung inkl. Rohrleistungsdimensionierung – Pumpenauswahl – Zubehörauswahl …

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Auslegungssoftware ProPumpsizer Weiterlesen »

Kommunale Abwassertechnik – Online-Seminar Einsatz von Abwasserpumpen

Seminarinhalte SCHWERPUNKT  Komponenten der kommunalen Pumpentechnik kennenlernen und verstehen SEMINARINHALTE Abwasserpumpen und ihre Einsatzbereiche Abwasserpumpen / Fördersystem – Schneidradpumpen MultiCut – Kanalradpumpen MultiStream – Freistromradpumpen MultiFree Der Gegensatz von Effizienz und Funktionalität Verstopfungsgefahr Feuchttuch Zubehörkomponenten bei Neuinstallation und Austausch Referent: Jens Höwener, Technischer Trainer (Jung Pumpen GmbH)

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Rückstausicherung

Seminarinhalte SCHWERPUNKT Hier geht es um den normgerechten Einbau einer Rückstausicherung im Gebäude gemäß DIN EN 12056/DIN 1986-100. Auf die Abgrenzung zwischen Rückstauverschluss und Hebeanlage wird detailliert eingegangen. SEMINARINHALTE Rückstausicherung von Gebäuden gemäß DIN EN 12056/DIN 1986-100 Ursachen für Rückstauereignisse Ausnahmefälle für den Einsatz von Rückstauverschlüssen Typen von Rückstauverschlüssen gemäß DIN EN 13564 Vorteile einer …

Gebäude- und Grundstücksentwässerung – Online-Seminar Rückstausicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen