VIZ-Ingenieure: Robert KOWARIK, Susane KAPFERER; Trainer: Oswald BRUGGER, Jürgen BALLAY; Ehrengast: Werner SCHÖNSLEBEN; WKT: Gerd KANPP; Prüfungskommission: Thomas PLANGGER, Hans-Peter LEO, Thomas NASCHBERGER; Innungsmeisterin: Veronika OPBACHER; Teilnehmer: Egon DEICHSLER, Stefan HEISS, Günther KASSLER, Dominik KRABACHER, Nico MOSER, Hubert SCHIESTL, Daniel SCHOPPER, Tobias STREITER; WIFI: Claudia GRÖBNER, Martin ENNEMOSER;
Erfolg durch harte Arbeit: Alle Teilnehmer bestehen Abschluss des zweiten Bildungswegs am WIFI Tirol
Am 2. Juli 2025 fand am WIFI Innsbruck die feierliche Zeugnisverleihung für acht Absolventinnen und Absolventen der Fachausbildung Installations- und Gebäudetechnik auf dem zweiten Bildungsweg statt. In Anwesenheit der Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Vertretern der VIZ Ingenieure, der Prüfungskommission sowie des engagierten Trainerteams wurden den Teilnehmenden ihre Lehrabschlusszeugnisse überreicht.
Die Ausbildung, die über neun Monate in berufsbegleitender Form absolviert wurde, stellte hohe Anforderungen an Einsatzbereitschaft, Disziplin und Durchhaltevermögen. Unterstützt wurden die Absolventinnen und Absolventen von einem erfahrenen und engagierten Trainerteam: Brugger Oswald, Ballay Jürgen und Kalchschmid Martin. Mit umfassendem Fachwissen, persönlichem Einsatz und spürbarer Begeisterung begleiteten sie die Gruppe bis zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung und legten damit den Grundstein für neue berufliche Perspektiven.
Der zweite Bildungsweg eröffnet Menschen mit Vorkenntnissen, aber ohne klassischen Lehrabschluss, wertvolle Chancen für eine gesicherte berufliche Zukunft. Neben der Fachausbildung in Installations- und Gebäudetechnik bietet das WIFI Tirol auch in weiteren Berufsfeldern wie Elektro- und Gebäudetechnik, Anlagen- und Betriebstechnik oder Mechatronik vielseitige Möglichkeiten zur Qualifizierung und Neuorientierung. Diese praxisorientierten Ausbildungen schaffen optimale Voraussetzungen, um Fachkräfte für die Herausforderungen einer modernen, nachhaltigen Wirtschaft fit zu machen.
„Die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, was mit Fleiß, Zielstrebigkeit und der richtigen Unterstützung möglich ist“, betont Veronika Opbacher, Innungsmeisterin der Installateure. „Der zweite Bildungsweg zeigt einmal mehr, dass es nie zu spät ist, eine erfolgreiche berufliche Laufbahn einzuschlagen.“
Die VIZ Ingenieure engagieren sich seit Jahren aktiv für die Aus- und Weiterbildung in der Gebäudetechnikbranche. Durch die enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wie dem WIFI Tirol setzen sie sich dafür ein, qualifizierte Fachkräfte auszubilden und gleichzeitig die Attraktivität technischer Berufe zu stärken. Ihr Ziel ist es, jungen wie berufserfahrenen Menschen zukunftssichere Perspektiven in einer Branche zu eröffnen, die maßgeblich zur Energiewende und zum nachhaltigen Bauen beiträgt.
Interesse an einer Ausbildung auf dem 2. Bildungsweg?
Weitere Informationen unter:
Fachausbildung Installations- und Gebäudetechnik auf dem 2. Bildungsweg:
Kostenloser Infoabend: 05.09.2025
Start nächster Lehrgang: 13.10.2025
Mehr Infos und Anmeldung: https://www.tirol.wifi.at/kurs/92714x-fachausbildung-installations-und-gebaeudetechnik-auf-dem-2-bildungsweg
Kontakt:
WIFI Tirol
Martin Ennemoser
T: 05 90 90 5 7271
