12. VIZ-Trendkongress: Fachdialog, Strategie und Planungssicherheit im Fokus
Der 12. VIZ-Trendkongress war ein voller Erfolg. Vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal boten renommierte Referentinnen und Referenten spannende Einblicke in aktuelle Themen der Branche.
Unter dem Motto „Teamgeist und Motivation“ sprachen Peter Stöger und Tom Walek über Zusammenhalt, mentale Stärke und Begeisterung als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg – im Sport ebenso wie in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Wirtschaftsexpert:innen Christina Enichlmair und Ronald Pommer präsentierten aktuelle Marktzahlen, Perspektiven und Branchentrends, darunter insbesondere die Herausforderungen und Potenziale im Transformationsprozess zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Im Zentrum stand die Zukunftsfähigkeit der Branche durch Technologieoffenheit, nachhaltige Investitionen und Digitalisierung
In der abschließenden Keynote berichtete Jürgen Schneider (BMLUK) über die zukünftige Entwicklung der Förderungen für den notwendigen Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger.
Den Schlusspunkt setzte eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen von VÖK, BMLUK, LSI und VIZ und zeigte klar auf: Nur der enge Schulterschluss zwischen Industrie, Verarbeitern und Politik schafft das notwendige Vertrauen auf Seiten der Endkund:innen und ermöglicht durch verlässliche Fördermaßnahmen Planbarkeit für die gesamte Wertschöpfungskette.
Der VIZ Trendkongress setzte erneut ein starkes Zeichen für partnerschaftlichen Dialog, zukunftssichere Strategien und gemeinsame Verantwortung im Wandel der Energiewirtschaft.
Zeit für ausreichend Networking und Austausch blieb noch am anschließenden Netzwerkabend. Der nächste Trendkongress am 12. November 2026 wird jedenfalls eine Herausforderung nach dieser gelungenen Veranstaltung.
