News

Neuigkeiten aus und vom Verband

Energiewende selbst gestalten

Wem machen die hohen Energiekosten derzeit nicht zu schaffen und überlegen hier etwas aktiv zu unternehmen? Das angekündigte Erneuerbare-Wärme-Gesetz schafft steuerliche Anreize für die Erneuerung von Heizungsanlagen und den langfristigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2040. Das wird in der Gebäudetechnikbranche zu einem Anstieg der Aufträge führen. Dafür benötigt es mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die VIZ Ingenieure in Tirol haben gemeinsam mit der HTL Jenbach, der TFBS für Installations- und Blechtechnik Innsbruck, der Energieagentur Tirol und einigen Industriefirmen Jugendliche zu den Techniktagen eingeladen. Hier haben sich Schülerinnen und Schüler von den Möglichkeiten der Energieeinsparung ein Bild machen können. Die berufliche Ausbildung in den beiden Schulen ermöglicht die direkte Mitgestaltung der Energiewende. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von der Vielfalt und der Abwechslung, die die Gebäudetechnikberufe bieten. Rund die Hälfte der 13- bis 15-jährigen Besucherinnen und Besucher der Techniktage gab an, sich eine berufliche Laufbahn in der Gebäudetechnik vorstellen zu können. Bei der Abschlussveranstaltung, an der Landesrätin Cornelia Hagele,  AK-Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei und namhafte Tiroler Unternehmer teilnahmen, sprachen Julia Kirchner, Theresa Larcher und Sarah Thaler von den Beweggründen für ihre Berufswahl. Nicht zuletzt wegen der Vielseitigkeit des Berufsbildes empfehlen sie auch anderen jungen Frauen die Ausbildung zur Gebäudetechnikerin. Bilder und Videos von der Veranstaltung sowie eine Liste mit Ausbildungsbetrieben sind unter ingenieure.viz.at zu finden.

Energiewende selbst gestalten Weiterlesen »

Teacher´s Day 2023

Teacher´s Day 2023 Nachdem zuletzt die VIZ Teacher´s Day nur Online abgehalten werden konnten, war dieses Jahr wieder ein persönliches Treffen möglich. In der frisch renovierten PG Acadamy in St. Barbara i.Mzt. hatten  die Lehrer:innen sowie Mitglieder des VIZ die Gelegenheit sich zu  Fachthemen wie Trinkwasserhygiene, energetische Sanierung, Trinkwassererwärmung und Wärmepumpen in Fachgesprächen auszutauschen. In einem schönen herbstlichen Rahmen hatten  die TeilnehmerInnen zu Beginn der Veranstaltung die Möglichkeit das Produktionswerk von Vogel&Noot in Diemlach zu besichtigen. Nach dem Rundgang und einer köstlichen steirischen Stärkung ging es mit spannenden  Fachthemen weiter. Hier zeigte sich bei angeregten Diskussionen, dass die Branchenlehrer:innen bereits sehr gut informiert sind. Dementsprechend hoch war das fachliche Niveau der Gespräche. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Alexander Sollböck die Aktivitäten der VIZ Ingenieure. Mit diesen Aktivitäten rückt die Branche noch enger zusammen. Gemeinsam wollen wir so dem grassierenden Fachkräftemangel entgegenwirken sowie den Wissensaustausch in der Branche noch weiter intensivieren. Die nächsten VIZ Teacher´s Day finden 2025 statt. In der Zwischenzeit werden wir mit unseren Kooperationsschulen weiter in intensiven Austausch stehen. Weitere Bilder hier

Teacher´s Day 2023 Weiterlesen »

Techniktage – 20./21. Oktober

Die HKLS Branche steht vor enormen Herausforderungen und benötigt hier ausreichend qualifiziertes Fachpersonal. Der VIZ – ein Netzwerk von gleichgesinnten Industriefirmen – haben es sich zum Ziel gesetzt, hier die Fachfirmen zu unterstützen. Wir haben vor Kurzem in Tirol die Arbeitsgruppe „VIZ Ingenieure“ gegründet, die ein regionaler Zusammenschluss von Planern, Installateuren, Schulen und Industriefirmen sind. Ein erster Meilenstein, sind die Techniktage am 20. und 21. Oktober 2023 in der HTL Jenbach. Unter dem Motto „Wir retten das Klima durch zukunftsorientierte Ausbildung und innovative Berufe“, laden wir alle Tiroler Schulen ein, sich ein Bild der HKLS Berufe und Betriebe zu machen. Von Seiten der Industrie werden die Firmen Armacell, Duravit, Eder Spirotech, Georg Fischer, Grunudfos, Judo, Pipelife, Poloplast, Reflex, Resideo, Schell, Tece, Uponor, Vogel & Noot und Watts Water teilnehmen. Die VIZ Ingenieure bestehend aus Heinz Kapferer, ProPlan, Moser Partner Ingenieure, Luzian Bouvier, Fankhauser, Ortner Anlagentechnik, Alternativ Installationen, Energie Atelier, Riedle Installationen und Duschek Haustechnik sowie der Energieagentur Tirol organisieren gemeinsam mit der HTL Jenbach die Techniktage. Jugendliche der HTL Jenbach und der Berufschule in Innsbruck werden im Vorfeld eingeladen, Kurzvideos über ihren Beruf zu erstellen und in den sozialen Medien hochzuladen. Jenes Video das am Meisten geklickt wurde, wird ausgezeichnet. Die Produzentin, der Produzent erhält eine Playstation 5. Auch für die Schüler:innen gibt es ein Gewinnspiel. Sie können an der stattfindenden Rätselrally teilnehmen und eine Playstation 5 gewinnen. Am 21. Oktober wird die oder der glückliche Gewinner:in per Los ermittelt. Enden wird die Veranstaltung am 21. Oktober mit einer gemütlichen Plauderrunde, zu der neben hochrangingen Landespolitkern, auch das AMS Tirol, die AK Tirol, die Tiroler Innungsmeisterin Veronika Opbacher, der Vertreter der Ingenieurbüros Bernhard Rangger, der Weltmeister Florian Bliem und die Vizelandesmeisterin Theresa Larcher eingeladen sind. weitere Details und Anmeldung

Techniktage – 20./21. Oktober Weiterlesen »

Kessel AG – neues Mitglied

KESSEL AG – 30. Mitglied im VIZ Als neuestes und damit als 30. Mitglied dürfen wir die Firma KESSEL AG in unser Runde begrüßen. Die KESSEL AG ist ein international führender Anbieter hochwertiger Entwässerungslösungen, die Sicherheit schaffen, wo Wasser fließt. Seit 1963 schützen KESSEL-Produkte nachhaltig Menschen und ihre Umwelt, indem sie Gebäude entwässern, Abwasser behandeln und Schäden durch Rückstau verhindern. 1963 gründet Bernhard Kessel in einer Garage in Großmehring bei Ingolstadt ein Unternehmen für Werkzeugbau – mit zunächst drei Mitarbeitern. Die Spritzerei ist in einer Garage in Großmehring untergebracht, der Werkzeugbau in der Proviantstraße in Ingolstadt. 1969 produziert KESSEL bereits die ersten Erzeugnisse für den Bereich Entwässerung, neben Werkzeugen und Spritzgussteilen im Auftrag anderer Firmen. 1971 Ein echter Volltreffer: Mit dem Rückstauverschluss Staufix entwickelt KESSEL den ersten „Bestseller“, der bis heute – zu einer ganzen Produktfamilie weiterentwickelt – zu den meistverkauften Produkten des Unternehmens gehört. 1981/82 dann der Einstieg in die Pumpentechnik und Hebeanlagen. 1986 die ersten Abscheider aus Kunststoff 1994 das erste modulare Schachtsystem aus Kunsstoff 2005/07 Einführung der Badablaufkollektion und Entwicklung des Werkstoffes Ecoguss. Dieser hochmoderne Verbundstoff auf metallischer Basis besticht durch geringes Gewicht, absolute Korrosionsfreiheit und ausgezeichnete Schallentkopplung. 2013 Fünfzigjähriges Bestehend er Firam KESSEL AG mit Hauptfirmensitz in Lenting. 2021 Durch zahlreiche Maßnahmen konnten die CO2-Emissionen der KESSEL AG kontinuierlich reduziert werden und zum 1. Mai 2021 die Klimaneutralität erreicht werden. Wir freuen uns, einen weiteren kompetenten Partner im Verband zu haben, der gleiche Interessen und Ideale verfolgt wie wir.

Kessel AG – neues Mitglied Weiterlesen »

VIZ Ingenieure

VIZ Ingenieure Die Gründungsmitglieder der VIZ Ingenieure in Hall bei der Präsentation des Konzepts. Im Rahmen der VIZ Infodays in Hall in Tirol wurde die Kooperation der VIZ Ingenieure offiziell vorgestellt. Die VIZ Ingenieure sind ein regionales  Netzwerk aus Planer, Installateure, Schulen und Industrie. Das Ziel ist der Austausch und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der Kommunikation und des Fachwissens. Gemeinsam will man die Bekanntheit des Berufsstandes steigern und den Fachkräftemangel reduzieren. Mit diversen attraktiven Aktivitäten, will die Branche mehr Fachpersonal gewinnen und halten. An den Details wird jetzt in den kommenden Wochen intensiv gearbeitet und das Modell dann österreichweit angeboten. Neben Tirol wird auch die Steiermark von Beginn an mit an Bord sein. Damit setzt der VIZ den Weg der Kooperation mit den Schulen und den Schulterschluss mit den Planern und ausführenden Firmen konsequent fort. Gemeinsam wollen wir das Potential im Markt mit gut ausgebildeten Personal und aktiven Schulen ausschöpfen. Die Branche hat ein enormes Potential und wird aktiv beitragen, den CO2-Fußabdruck zu verringern.

VIZ Ingenieure Weiterlesen »

Kronoterm – neues Mitglied

Kronotherm Wärmepumpen Austria KRONOTERM Wärmepumpen Austria ist ein junges und dynamisches Unternehmen mit Sitz in Söding-Sankt Johann. Seit Jahren spezialisiert auf die Planung, Verkauf , Wartung und Reparatur von Wärmepumpensystemen. Das Unternehmen kann auf 25 Jahre umfangreiche Erfahrung und Tradition zurückblicken. Bereits seit 1976 werden Wärmepumpen entwickelt und seit 1990 auch am Standort produziert. Dabei setzt man seit jeher auf die Zusammenarbeit mit namhaften europäischen Kunden und Lieferanten. Mehr als 70.000 zufriedene Nutzer kann die Firma vorweisen und ist Mitgleid beim Wärmepumpenverband Austria und anderen Netzwerken. Wir freuen uns, mit Kronoterm Austria ein junges dynamisches Unternehmen im Kreis des VIZ als 29. Mitglied begrüßen zu dürfen.

Kronoterm – neues Mitglied Weiterlesen »

VIZ Infodays

Das waren die ersten VIZ Infodays Im Bild v.l.n.r: Ing. Anton Berger – LIM Steiermark, Alexander Sollböck – Obmann VIZ, Robert Pichler – TBH Ingenieure Zwischen Mitte April und Anfang Mai reisten 21 Aussteller von Graz über Wr. Neustadt nach Hall in Tirol und zum Abschluss nach Linz. In alten Industriehallen wurden an jeweils zwei Tagen mit Fachvorträgen, ISH-Neuheiten und einer Jause, die Gäste persönlich begrüßt. Insgesamt waren es knapp 430 Planer und Installateure, die die Roadshow besucht haben. Die Zahl mag gering erscheinen, so Alexander Sollböck in einem ersten Statement. Da es sich fast ausschließlich um Firmeninhaber:innen gehandelt hat, wurde die Zielsetzung in der Kundenansprache erreicht. Die inhaltliche Ausrichtung, die Möglichkeit mit den regionalen Ansprechpartnern, die Präsentation der ISH Neuheiten in unmittelbarer Nähe, fand bei den Besucher:innen sehr hohen Anklang. Eine erste Auswertung der Besucherumfrage, die während der Ausstellung durchgeführt wurde, spiegelt dieses Ergebnis wider. So haben knapp 80 Prozent angegeben, die Ausstellung auch 2025 wieder zu besuchen und auch weiterzuempfehlen. Wir werden mit diesem Ergebnis und den gesammelten Adaptierungsvorschlägen jetzt in unserem Gremium die zukünftige Ausrichtung erörtern. Ich gehe fix davon aus, dass wir 2025 mit den VIZ Infodays erneut auf Tour gehen und uns mit unseren Partnern vor Ort treffen werden, so Alexander Sollböck in seinem Schlussstatement.

VIZ Infodays Weiterlesen »

neuer Obmann

Wechsel an der Spitze des VIZ In der zweiten Hälfte seiner zweiten Amtsperiode hat Markus Riedl sein Mandat als Obmann des VIZ – Verband der Installation-Zulieferindustrie überraschend zurückgelegt. Sein Wechsel von der Fa. Hutterer&Lechner zur Frauenthal AG macht eine Rücklegung seines Mandats notwendig. Die Frauenthal AG ist kein Mitglied beim VIZ und Markus Riedl sieht hier eine Unvereinbarkeit mit dem Mandat als Obmann. Sein bisheriger Stellvertreter Alexander Sollböck wird mit 08. März 2023 das Mandat als Obmann übernehmen. Durch die enge Zusammenarbeit im Vorstand, wird es eine reibungslose Übergabe geben. Neu in den Vorstand kommt Markus Diesenberger als 2. Stellvertreter. Er freut sich über diese neue Aufgabe im Verband und das in ihn gesetzte Vertrauen. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand und der VIZ für die hervorragende Zusammenarbeit und Leistung von Markus Riedl. Unter seiner Obmannschaft wurde der virtuelle Trendkongress, als Datenupdate zum physischen Trendkongress eingeführt und auch die in Kürze beginnenden VIZ Infodays wurden entwickelt. Wir wünschen Markus Riedl alles Gute für seine berufliche wie private Laufbahn und bedanken uns ganz herzlich für die großartige Unterstützung.

neuer Obmann Weiterlesen »

Judo neues VIZ Mitglied

Judo seit 1. Jänner neu dabei Die JUDO Wasseraufbereitung GmbH ist mit über 85 Jahre Erfahrung Experte und Vorreiter auf dem Gebiet der Wasseraufbereitungstechnik. Ziel des weltweit agierenden Unternehmens aus Winnenden ist es, Wasser mit innovativen und nachhaltigen Verfahren aufzubereiten. Regelmäßig bringt JUDO Anlagen und Systeme auf den Markt, die die Branche maßgeblich mitbestimmen. Zum Portfolio gehören unter anderem Lösungen zur Filtration, Enthärtung, Entsalzung und Mineralstoffdosierung – mit dem Anspruch, Wasser für unterschiedliche Anwendung optimal aufzubereiten. JUDO versteht sich als kompetenter Ansprechpartner in jeder Situation: Kunden erhalten alles aus einer Hand – von der Beratung über den Kundenservice bis hin zu den Produkten. Damit zählt der VIZ jetzt 26 Mitglieder. „Wir hoffen natürlich, dass die Dynamik der letzten Monate nicht abflaut  und wir weitere Mitglieder im Laufe des Jahres dazugewinnen können. Der VIZ wird auch in Zukunft neue wichtige Industriethemen besetzen und bearbeiten. Dabei hilft jedes weitere Mitglied, so Markus Riedl in seinem Neujahrsstatemant.“

Judo neues VIZ Mitglied Weiterlesen »

Neue Mitglieder beim VIZ

Neue Mitglieder beim VIZ Der VIZ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nachdem vor Kurzem die Fa. Artweger als neues Mitglied gewonnen werden konnte, sind mit 1. November 2022 drei weitere renomierte Firmen, Mitglied beim VIZ – Austroflex, MHS Installationssysteme und Schell.  zu Austroflex: Austroflex Rohr-Isoliersysteme GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich seit rund 35 Jahren auf die Energie-effiziente und langlebige Produkte für die Wärme und Kälteverteilung fokussiert. Am Firmensitz südlich von Villach, werden auf einer Gesamtfläche von 55.000 m² Dämmlösungen für technische Anwendungsbereiche produziert. Zu den Hauptprodukten zählen Nah- und Fernwärmerohrsysteme, Wärmepumpen- und Solar-Anbindungssysteme, Steinwollrohrschalen, sowie ein komplettes Programm im Bereich Rohr- und Plattenisolierungen mit speziellen Lösungen für die Industrie. Austroflex – Experte für flexible isolierte Rohrsysteme und Dämmlösungen. zu MHS: MHS entwickelt und produziert innovative Systemlösungen für die technische Gebäudeausstattung und setzt neue Maßstäbe in der Installationstechnik. MHS ist ein österreichischer Familienbetrieb, der 1995 gegründet wurde und heute in den Unternehmensbereichen Entwicklung, Produktion und Service rund 90 MitarbeiterInnen beschäftigt. Als Experte für die Herstellung hochwertiger Installationstechnik ist MHS heute führender Anbieter für einbaufertige Installationsboxen in Europa. zu Schell: Weltweit steigen die Ansprüche unserer Kunden in Bezug auf Hygiene, Wassersparen, Zuverlässigkeit und Robustheit. Auf diese Ansprüche liefert SCHELL mehr als 2.000 kompetente Antworten. Ob Armaturen für Waschtisch, Küche, Dusche, WC und Urinal, Eckregulierventile oder Armaturen zum Anschluss von Heizung, Gas und Haushaltsgeräten – bei diesen und allen weiteren SCHELL Produkten können Sie sich stets auf die sprichwörtliche SCHELL Qualität verlassen. Der VIZ zählt damit 25 Mitglieder und ist damit seinem Anspruch auf vollständige Abdeckung der Branche einen weiteren großen Schritt näher gekommen. Von diesem Zuwachs profitieren wir als Verband, aber auch unsere Kooperationspartner, die Installateure, Planer und Schulen.

Neue Mitglieder beim VIZ Weiterlesen »

Nach oben scrollen